Der frühe Vogel bringt uns von München nach Venedig zur Silver Nova.
Ankunft in Venedig: | 8 Uhr |
Abfahrt nach Zadar: | 19 Uhr |
Wettervorhersage: | teilweise bewölkt, 18 bis 27 Grad |
Sonnenaufgang: | 5:13 Uhr |
Sonnenuntergang: | 20:32 Uhr |
Entfernung bis Zadar: | 151 Seemeilen |
Um 4:45 Uhr klingelte der Wecker. Wir machen uns fertig und erwischen die Straßenbahn um 5:31 Uhr, dann in den Bus umsteigen und weiter mit der S-Bahn zum Flughafen München. Zur Zeit haben wir keine Parkmöglichkeit an der S-Bahn und müssen daher den Weg dorthin mit Bus und Straßenbahn zurücklegen.
Pünktlich um 6:15 Uhr waren wir am Flughafen, gaben unser Gepäck ab, gingen durch die Sicherheitskontrolle und weiter in die Senator Lounge zum Frühstücken.
Unser LH 9454 Flug von München nach Venedig mit Air Dolomiti um 8:15 Uhr ging von Gate 70 – dem Bus-Ausgang. Die Maschine, eine Embraer 190, stand auf dem Vorfeld. Service ist auch hier inzwischen kostenpflichtig. Aber es gibt eine kleine Flasche Wasser und einen Keks.
Mit gut 20 Minuten Verspätung ging es los. Beim Abflug gab es eine herrliche Sicht über die Stadt München.
Während des Flugs überraschte uns ein runder Regenbogen – auch Glorie oder englisch Halo genannt – und das dann noch mit dem Schatten unseres Flugzeugs in der Mitte.
Und nicht weniger spektakulär war die Aussicht beim Anflug auf den Flughafen in Venedig.
Dieses Schild erinnert den geneigten Kreuzfahrer beim Warten auf das Gepäck in Venedig, nicht zu früh zum Rückflug am Flughafen zu sein.
Unser Gepäck kam rasch, draußen warteten bereits Vertreter von Silversea, hakten unsere Namen auf einer Liste ab und irgendwann ging es dann zum Transferbus. Eine gute halbe Stunde ging es nach Venedig zur Stazione Marittima, dem bisherigen Kreuzfahrthafen. Dort werden alle Ein- und Ausschiffungen für die Liegeplätze in Fusina und Marghera abgewickelt. Der Check-in hatte noch gar nicht begonnen und so durften wir etwas warten. Dann ging es aber rasch. Und weiter zum nächsten Bus, der uns nach Fusina lag. Auf dem Weg dorthin konnten wir einen kurzen Blick auf die im Bau befindliche Queen Anne in Marghera erhaschen, saßen aber auf der falschen Seite im Bus für ein Foto. Die Fahrt weiter nach Fusina dauert erneut etwa eine halbe Stunde. Kurz nach 12 Uhr waren wir endlich an Bord.
An der Rezeption machten wir erst einmal unsere Reservierungen für die morgige Behind the Scenes Tour und den Kochkurs. Den Ausflug und die Reservierungen für das Abendessen machten wir später auf der Suite über den Fernseher. Dann ging es auch gleich zur Suite, dort die Fotos machen. Unser Butler Marlon und unsere Kabinenstewardess Amor stellten sich vor. Marlon wollte gleich den Champagner öffnen, der im Kühlschrank stand, aber wir müssen ja noch arbeiten und fotografieren. Inzwischen meldete sich der “kleine Hunger”. Wir hatten das neue The Marquee bereits auf Fotos gesehen und machten uns auf den Weg. The Marquee beherbergt die Restaurants The Grill und die Pizzeria Spaccanapoli. Man kann aus beiden Karten auswählen. Das wird unser Lieblingsplatz an Bord.
Der Nachmittag geht weiter mit Fotografieren. Von Fusina aus gibt es einen schönen Blick hinüber nach Venedig. Silversea hätte auch einen kostenlosen Shuttle-Boot-Service in die Nähe vom Markusplatz angeboten (45 Minuten, hin 9, 11, 13 und 15 Uhr, zurück 10, 12, 14 und 16 Uhr), aber dafür haben wir heute keine Zeit.
Um 17:30 Uhr war die Seenotrettungsübung. Das Video konnte man sich vorab bereits ansehen. Die Übung war ansonsten in der nötigen Kürze gehalten. Unsere Musterstation war das Arts Café. Rettungswesten sind nicht erforderlich. Wir zogen uns schnell um für die Welcome on Board Reception with the Executives um 18:30 Uhr in der Venetian Lounge.
Schnell hoch zur The Dusk Bar zum Sail Away mit Schlepperhilfe und dem Saxophonisten Chris.
Um 19:30 Uhr sind wir zu einem gemeinsamen Abendessen im Hauptrestaurant Atlantide eingeladen. Alle sind ganz begeistert vom floralen Design des Geschirrs und sofort werden die Platzteller umgedreht – Rosenthal. Es ist übrigens nicht nur der Platzteller, sondern auch das weitere Geschirr hat das Design.
Das Abendessen mit Gesprächen dauerte natürlich etwas länger, so dass wir die Show mit dem Opernsänger Marco Romano um 22 Uhr in der Venetian Lounge verpassten. Aber es reichte noch für einen kurzen Absacker in der S.A.L.T. Bar.
Weiter geht es mit Tag 2 an Bord der Silver Nova in Zadar.