An Tag 2 an Bord der Silver Nova erreichen wir den Hafen von Zadar. Auf dem Bibich Weingut lernen wir bei einem Menü in Sternequalität die Weine Kroatiens kennen.
Ankunft in Zadar: | 8 Uhr |
Abfahrt nach Triest: | 18 Uhr |
Wettervorhersage: | überwiegend sonnig, 19 bis 29 Grad |
Sonnenaufgang: | 5:57 Uhr |
Sonnenuntergang: | 20:10 Uhr |
Entfernung bis Triest: | 151 Seemeilen |
Es ging schon vor 6 Uhr aus dem Bett. Wir sind zwar gestern schon sehr weit mit unseren Fotos gekommen, aber ein paar Sachen fehlten noch. Und so machten wir uns auf die nächste Fotorunde auf. Ganz nebenbei gab es dann noch den Sonnenaufgang.
Unter diesen mischte sich dann auch noch die Silver Spirit, die wir überholten. Und natürlich begrüßten sich die Schwesternschiffe gebührend mit ihren Schiffshörnern. Die Silver Spirit fuhr ebenfalls nach Zadar, legte aber an einer anderen Stelle an.
Während mein Mann noch einen Raum fotografierte, blieb für mich Zeit für einen ersten Cappuccino im Arts Café in Tassen der Illy Arts Collection.
Inzwischen hatten wir das kroatische Zadar erreicht. Hier ein paar Eindrücke vom Schiff aus.
Ja, der große Hunger meldete sich auch langsam und wir gingen ins La Terrazza zum Frühstück. Und hier eine kleine Kritik auf hohem Niveau: Es gibt zwar in Milch eingeweichtes Müsli, aber kein Bircher Müsli. Aber die Beeren- und Obstauswahl sowie die Nüsse entschädigten.
Um 10:30 Uhr war Treffpunkt für unseren Ausflug “S.A.L.T. Experience – Wine & Dine at Bibich Winery” draußen vor dem Kreuzfahrtterminal. Wir gingen etwas früher von Bord, um noch Fotos vom Schiff zu machen. Es sind etwa 400 m bis zum Parkplatz vor dem Gebäude. Silversea bot einen kostenlosen Shuttlebus zur Altstadt von Zadar an. Vom Hafen in Gazenica sind es etwa 5,5 km oder 15 Minuten Busfahrt. Der Bus hält bei der berühmten Seeorgel. Der Bus fuhr ab 8:30 Uhr alle 30 Minuten.
Etwa eine Stunde dauerte die Busfahrt zum Weingut Bibich / Bibich Vinarija. Dort wurden wir empfangen und in den früheren Schweinstall geführt, wo bereits zwei Tische für uns eingedeckt waren. Es gab ein Informationsblatt zum Weingut. Die Ehefrau des Besitzers ist die Köchin und es erwartete uns ein vier Gänge Menü mit zwei Amuse Bouches sowie Karamell mit essbarer Folie zum Abschluss. Es werden nur lokale Zutaten verwendet für die neu interpretierten klassischen kroatischen Rezepte. Dazu gab es vier Weine und einen Dessertwein. Bibich gilt als das beste Weingut Kroatiens.
Im Anschluss gab es noch eine knappe halbe Stunde Freizeit, um im Shop einkaufen zu können oder sich etwas umzusehen. Jeder Gast bekam am Ende noch ein Fläschchen Maraschino Likör, für den Zadar berühmt ist. Oder wie unsere Führerin sagte, er soll von Benediktiner Mönchen als Heilmittel erfunden worden sein. Nach drei Gläschen sei man definitiv von allem geheilt. Ich hätte bei diesem Ausflug vielleicht noch eine kleine Führung über das Weingut erwartet. Aber es ging im Anschluss zurück nach Zadar.
Zurück an Bord ging es um 16 Uhr zur Behind the Scences Tour mit Treffpunkt in der S.A.L.T. Bar. Das war die umfangreichste und informativste Tour, die ich je hatte. Brücke, Wäscherei, Crewbereiche, Engine Control Room, Galley und mehr – nur den Maschinenraum selbst haben wir dann aus Zeitgründen nicht mehr geschafft, weil wir die 90 Minuten ohnehin bei weitem überzogen hatten. Zuerst empfing und Kapitän Cosimo Pontillo auf der Brücke.
Anschließend ging es zu verschiedenen Crew-Bereichen: Crew Lounge, dem Crew Außendeck, der Crew Bar, dem Crew Gym und dem Crew Spa
Auch der Ship´s Carpenter wurde kurz besucht:
Nächster Halt war die Wäscherei:
Anschließend warfen wir einen Blick in die Crew Mess:
Im Engine Control Room empfing uns Chief Engineer Rosario Costagliola (nicht in den Fotos), der vorher auf der Costa Smeralda tätig war, und beantwortete alle Fragen detailliert.
Zum Abschluss ging es noch in die Main Galley:
Da wir mit der Tour die Zeit so überzogen hatten, verpassten wir leider das Silversea Panel: Culinary Evolutions with a S.A.L.T. Focus, das um 17 Uhr in der Venetian Lounge gewesen wäre. Wir schafften es mit Umziehen noch rechtzeitig nach dem Sail Away zum Press Meeting with the Executives um 18:30 Uhr.
Heute vormittag wurden wir mit einer Einladung zum Chef´s Table um 19:30 Uhr im S.A.L.T. Lab überrascht (180 Dollar inklusive Getränke). Also verließen wir das Press Meeting, um rechtzeitig zum Abendessen einzutreffen. Der Chef´s Table sind maximal 18 Personen. Das Menü umfasst 11 Gänge mit drei Cocktails und zwei Weinen. Die Gerichte werden vor den Gästen zubereitet und jeder Gang erhält am Platz ein Finish durch den Chef. Zu jedem Gang gibt es eine Karte mit Informationen zu einem der enthaltenen Produkte.
Es beginnt mit einem Aperitivo, den wir gerne beim beginnenden Sonnenuntergang draußen einnehmen. Ich hatte mir in der S.A.L.T. Bar noch einen Cocktail bestellt, weil ich nicht wusste, dass wir gleich einen bekommen.
Nach einer Begrüßung durch unsere Gastgeberin Ilaria Edoardi, Executive Director S.A.L.T., erklärt der Sommelier zunächst die beiden Weine, während die Köche bereits mit dem ersten Gang loslegen.
Kleine Pause, denn draußen geht die Sonne unter und die Silver Spirit fährt wieder vor uns in den Sonnenuntergang.
Es geht weiter mit dem Menü:
Auch dieses Essen dauerte etwas länger, so dass wir die heutige Show “Wild Boys – 80´s Band” in der Panorama Lounge nur noch am Ende mitbekamen.
Butler Marlon legt jeden Abend den Bestellzettel für das Frühstück, das Tablet mit dem Tagesprogramm des nächsten Tags und auch Schokolade auf dem Bett bereit. Das Tagesprogramm kann über die Web-App übrigens heruntergeladen werden und ist über 60 Seiten lang.
Weiter geht es mit Tag 3 an Bord der Silver Nova in Triest.