
Die Anthem of the Seas, das jüngste Schiff der Quantum Class aus der Meyer Werft in Papenburg, ging am 22. April 2015 auf offizielle Jungfernfahrt. Zuvor hatte Cruisediary.de die Möglichkeit das Schiff auf einer Vorabfahrt kennen zu lernen. Diese Vorabfahrt sollte jedoch etwas Besonderes werden, denn sie war gleichzeitig die Tauffahrt. Die Taufe fand am 20. April 2015 in Southampton statt. Taufpatin der Anthem of the Seas ist Emma Wilby, eine britische Reisebüro-Mitarbeiterin, die im Rahmen eines Wettbewerbs ausgewählt wurde.
Schiff: | Anthem of the Seas |
Reederei: | Royal Caribbean International |
Datum: | 20.4.2015 – 22.4.2015 |
Dauer: | 2 Nächte |
Kabine: | Superior Ocean View Stateroom with Balcony 10598, Kategorie D7, Deck 10 |
Route: | Vorabfahrt: Southampton – Southampton |
Schiff Teil 1
Anthem of the Seas am City Cruise TerminalDie Anthem of the Seas wurde 2015 von der Meyer Werft in Papenburg gebaut. Sie ist nach der Quantum of the Seas (2014) das zweite Schiff der Quantum Class, die mit dem Projektnamen Project Sunshine startete. Die dritte von ursprünglich vier geplanten Schwestern wird den Namen Ovation of the Seas tragen und im Herbst 2016 ihr Debut haben. Am 8. Mai 2015 verkündeten Royal Caribbean International und die Meyer Werft den Bau eines vierten Quantum Class Schiffs, das im Frühjahr 2019 in Dienst gehen soll. Die Anthem of the Seas verließ am 21. Februar 2015 erstmals zur Gänze die Bauhalle der Meyer Werft. Erstmals setzte die Meyer Werft eine neue Baustrategie ein.

Zunächst wurde 120 m langes Teilstück komplett aufgebaut und am 1. Juni 2014 aus der Bauhalle befördert. Noch während der Bauphase der Quantum of the Seas wurde vor dieser ein weiteres 120 m langes Teilstück der Anthem of the Seas gebaut und vor dem Ausdocken der Quantum of the Seas ebenfalls ins Freie gebracht. Anschließend wurden beide Segmente wieder in die Bauhalle gebracht und das Bug- und Hecksegement aufgebaut. Diese Baustrategie erlaubt der Meyer Werft, den bislang ungenutzten Platz in der Bauhalle auszunutzen.

Während der Fertigstellung der Anthem of the Seas entstanden gleichzeitig zwei Segemente der Norwegian Escape, die im Oktober 2015 in Betrieb gehen wird. Nach der Emsüberführung am 10./11. März 2015 fanden zunächst erste Erprobungsfahrten in der Nordsee statt. Anschließend dockte die Anthem of the Seas am 23. März 2015 für einige Tage bei Blohm + Voss im Dock 17 in Hamburg ein. Die weiteren Ausrüstungsarbeiten erfolgten in Bremerhaven, wo sie am 10. April 2015 an Royal Caribbean International übergeben wurde.

Bei einer Länge von 347,45 m, einer Breite von 41,4 m und einem Tiefgang von 8,50 m sowie einer Bruttoraumzahl von 168.600 bietet die Anthem of the Seas Platz für 4.180 Passagiere in 2.090 Kabinen (bei Doppelbelegung, davon 1.571 Suiten- und Balkonkabinen, 148 Außenkabinen und 371 Innenkabinen mit virtuellem Balkon) bei einer Crew von ca. 1.550 Mitarbeitern. Die von der Zahl der Rettungsmittel abhängige Höchstbelegung beträgt übrigens 4.905 Passagiere. 15 der 18 Decks stehen den Passagieren zur Verfügung, auf denen sich unter anderem 12 Bars und Lounges sowie 20 Restaurants befinden. Die Anthem of the Seas fährt wie alle Schiffe von Royal Caribbean International unter der Flagge der Bahamas.
Auf Deck 2 befindet sich lediglich das Schiffshospital. Deck 3 beginnt vorne mit dem Royal Theatre mit 1.281 Sitzplätzen:
Nach dem vorderen Treppenhaus folgt mittig die Music Hall mit zwei großen Bars und Billardtischen auf zwei Ebenen sowie anschließend das Casino Royale. Hinter dem hinteren Treppenhaus schließen sich das inkludierte formelle Restaurant The Grande links sowie das inkludierte Restaurant Chic an. Ansonsten enthält Deck 3 Kabinen. Deck 4 beginnt erneut mit dem Royal Theatre, hier ist auch der Eingang. Rechts folgt nach dem vorderen Treppenhaus der Diamond Club, an den sich die obere Ebene der Music Hall anschließt.
Das Casino Royale:
Den Mitgliedern der Crown & Anchor Society (Vielfahrer-Programm) steht ab Clubstufe Diamond der Diamond Club offen:
Weiter geht es mit Teil 2.
Hallo liebe Carmen,
Haben gerade mit großem Interesse deinen gelungenen Artikel gelesen, denn wir werden Ende September mit der Anthem of the Seas nach Kanada/Neuengland reisen. Da wir eine Kabine im etwas hinteren Teil links gebucht haben, die nicht so hoch liegt, haben wir Bedenken wegen des möglicherweise dort gelegenen Raucherbereichs.
In manchen Kritiken wurde davor gewarnt, dass der Rauch bis zu den Balkonen darüber zieht. Weißt du, ob der Raucherbereich auf beiden Seiten des Schiffes außen angesiedelt ist?
Vielen Dank und viele Grüße
Tanja
Hallo Tanja,
erst einmal herzlichen Dank! Bei RCI darf nur auf einer Schiffsseite geraucht werden – wenn ich jetzt nicht ganz falsch liege, dann portside also links.
Gruß
Carmen
Vielen lieben Dank, Carmen ,
Wir werden dir nach unserer Reise ein kurzes Feedback geben.
Wir freuen uns dank deines Artikels schon sehr
Gruß Tanja