“Beautiful Ohio“, der State Song des Bundesstaats Ohio, gespielt auf der Calliope (Dampforgel) des Raddampfers Delta Queen ist der Klingelton auf meinem Handy. Aber eigentlich sollte die Überschrift für diese Reise “Abenteuer auf dem Mississippi” lauten. Doch manchmal kommt es anders als man denkt. Flüsse führen Hoch- oder Niedrigwasser und die Schiffe müssen ihre Routen anpassen. Und so wurde aus der geplanten Flusskreuzfahrt von St. Paul nach St. Louis auf dem oberen Mississippi eine Fahrt von Cincinnati nach St. Louis auf dem Ohio und dem Mississippi auf der Queen of the Mississippi der American Cruise Lines.
Schiff: | Queen of the Mississippi |
Reederei: | American Cruise Lines |
Datum: | 10. August – 17. August 2013 |
Dauer: | 7 Nächte |
Kabine: | Außenkabine mit Balkon 211, Kategorie AAR, Deck 2 |
Route: | Cincinnati / OH – Madison / IN – Louisville / KY – Henderson / KY – Paducah / KY – St. Louis / MO |
Schiff
Die Queen of the Mississippi ist der erste Schiffsneubau für das Flusssystem des Mississippi seit 16 Jahren. Sie wurde am 11. August 2012 in Dienst gestellt und am 25. August 2012 von Phyllis Dale in Nashville, Tennessee, getauft. Gebaut wurde das Schiff auf der Werft von American Cruise Lines, der Chesapeake Shipbuilding Corp., in Salisbury, Maryland. Sie ist mit einem Schaufelrad von 8,5 m Durchmesser ausgestattet, wird aber von zwei Schiffsschrauben angetrieben. Der Antrieb des Schaufelrads war auf unserer Fahrt noch defekt, würde aber ansonsten ca. 2 mph an Geschwindigkeit beitragen. Fünf Decks mit 66 Doppelkabinen sowie 12 Einzelkabinen stehen den maximal 150 Passagieren zur Verfügung.
Update: Die erste Queen of the Mississippi wurde 2015 zum Columbia River gebracht, wo sie nun unter dem Namen American Pride fährt. Die zweite Queen of the Mississippi wurde im Frühjahr 2015 unter dem Namen American Eagle in Dienst gestellt. 2016 wurde sie in Queen of the Mississippi umbenannt. 2022 erhielt die zweite Queen of the Mississippi den Namen American Heritage. Die Schiffsbeschreibung bezieht sich auf die erste Queen of the Mississippi und heutige American Pride.
Auf dem 1st Deck gibt es im vorderen Bereich 10 Außenkabinen (davon 1 Einzelkabine). Nach dem Vestibül mit dem Treppenhaus folgt das Restaurant (Grand Dining Room) und die Küche. Im Vestibül beim Treppenhaus ist eine Infotafel mit dem Tagesprogramm, Aktivitäten des Tages, Speisekarten, Crewliste und mehr. Das 2nd Deck hat vorne die Magnolia Aussichts-Lounge mit Außendeck, eine weitere kleine Lounge im Vestibül mit Bücherei und DVDs (mehr Bücher sind im Treppenhaus zu finden) sowie die Paddlewheel Lounge am Heck mit heißen und kalten Getränken und Snacks rund um die Uhr. 19 Balkonkabinen befinden sich auf dem zweiten Deck, darunter vier Einzelkabinen.
Auf dem 3rd Deck gibt es im Vestibül den Chart Room mit Flusskarten und Ferngläsern (Mark Twain Library and Chart Room) sowie 30 Balkonkabinen (davon 6 Einzelkabinen). Vorne und hinten ist jeweils ein kleines Außendeck. Das 4th Deck hat im Bereich des Vestibüls die kleine seitliche Upper Lounge und zum Heck hin die große Sky Lounge mit Außendeck mit Liegen und Schaukelstühlen. In der Sky Lounge findet auch der High Tea statt. Außerdem gibt es hier ebenfalls Snacks und Getränke rund um die Uhr. Übrigens gibt es sowohl hier als auch in der Paddlewheel Lounge eine Nespresso Maschine. Auch auf Deck 4 gibt es vorne ein kleines Aussichtsdeck. Auf diesem Deck befinden sich zudem weitere 14 Balkonkabinen.
Auf dem 5th Deck gibt es eine Promenade und ein sonnengeschütztes Freideck mit Überdachung. Im vorderen Bereich befinden sich die Kabinen der Offiziere und die Brücke, so dass dieser Bereich abgesperrt ist. Auf dem offenen Sonnendeck am Heck ist ein kleines Putting Green. Im überdachten Bereich befinden sich Fitness-Geräte (2 Crosstrainer, 1 Rad und eine Chest Press von LifeFitness). Ein separates Fitness-Center ist nicht vorhanden. Auf Deck 5 gibt es zudem zwei Waschmaschinen und Trockner samt Waschmittel, die kostenlos genutzt werden können. Alle Decks – auch Deck 5 – sind durch den Aufzug miteinander verbunden. Links neben dem Aufzug befindet sich auf den Decks 2 – 4 jeweils ein PC mit Internetanschluss und Drucker. Drei der Kabinen sind rollstuhlgerecht ausgestattet. Die Kabinen haben eine Größe von 25 qm bis 43 qm (Owner´s Suite).
Mehr Fotos vom Schiff gibt es in der cruisetricks.de-Bildergalerie.
Nebenkosten
Internet (WLan) ist kostenlos und auf dem ganzen Schiff inklusive Kabinen verfügbar. Die Verbindung ist ziemlich schnell.
Kaffee, Tee und nicht alkoholische Getränke (Sodas in Dosen, Marke Coca Cola) sind rund um die Uhr inkludiert. Bier und Wein sind zum Abendessen inklusive (natürlich auch Sodas und Eistee). In der Sky und der Paddlewheel Lounge steht neben einer normalen Kaffeemaschine auch eine Nespresso-Maschine. Außerdem gibt es dort Eiswasser und Eiswürfel, Soda-Dosen, Tee, Snacks (Chips, Schokoriegel) und Obst. Vor dem Abendessen findet zudem eine Cocktail Hour (täglich um 17:30 Uhr), bei welcher die Getränke inkludiert sind. Eine Cocktail-Karte gibt es nicht, es wird gemixt, was die umfangreiche Bar erlaubt. Zu den Cocktails gibt es Hors D´Ouevres. Am Nachmittag um 15:30 Uhr wird außerdem ein High Tea angeboten. Das Abendessen findet in einer Sitzung statt und beginnt um 18:30 Uhr mit offener Tischzeit bis 19:00 Uhr.
Die angebotenen Ausflüge kosten ca. 20 bis 70 Dollar je nach Länge.
Als Trinkgeld werden 125 Dollar pro Person für eine 7-Nächte-Fahrt empfohlen, die über das Bordkonto bezahlt werden können (Cash, Kreditkarte oder amerikanische personal checks bzw. Traveler Checks). Das Trinkgeld kommt den Stewards und den Deckhands (nautische Mannschaft) zu Gute. Die Stewards arbeiten sowohl als Kellner als auch als Zimmerstewards.
Die Kleiderordnung ist casual, es gibt keine formellen Abende.