Tag 2 Madison / IN (Abfahrt 12:00 Uhr) – (Ankunft Louisville 18:00 Uhr)
Wir wachten natürlich viel zu früh auf, denn Frühstück gibt es erst um 7:30 Uhr, wenn man nicht zum Early Bird Breakfast in die Paddlewheel Lounge gehen möchte, die bereits ab 6:30 Uhr zum Frühstück Kleinigkeiten anbietet. Mein Mann machte noch ein paar Fotos von außen.

Um 9:00 Uhr startete die Tour. Mit dem Bus ging es zum wohl weltweit einzigen Saddle Tree Factory Museum. 1871 gründete der deutsche Auswanderer Ben Schroeder einen Betrieb zur Herstellung von Holzrahmen für Pferdesattel. Beim fertigen Sattel sind diese Rahmen nicht mehr zu sehen. Vier seiner sechs Kinder übernahmen den Betrieb, der nach dem Unfalltod des letzten Sohnes im Jahr 1972 eingestellt wurde. Die gesamten Maschinen sind noch vorhanden. Muster wurden beispielsweise auf Cornflakes-Kartons gezeichnet, die Sägespäne zum Heizen des Dampfkessels verwendet, der den Strom lieferte. Nichts wurde weggeworfen, auch nicht die sieben Paletten mit Verpackungskartons für hölzerne Wäscheklammern aus dem Jahr 1932. Die Klammern wurden nur für eine kurze Zeit produziert.
Danach fuhr der Bus mit einer kleinen Rundfahrt weiter zur Lanier Mansion, einem Greek Revival Haus. Da wir das schon kannten, machten wir uns zu Fuß auf einen Rundgang durch den Ort und gingen dann zurück zum Boot, nicht aber ohne vorher noch den schönen Gift Shop des Lanier Mansions zu besuchen. Wer übrigens mit dem Auto unterwegs ist und in Madison übernachten möchte, dem sei das Hotel Riverboat Inn & Suites von Kathie empfohlen. Das Hotel liegt direkt am Fluss neben der Brücke in Madison. Kathie ist ein Raddampfer-Fan und hat die Zimmer entsprechend liebevoll gestaltet.

Um 12 Uhr legten wir ab in Richtung Louisville. Vor dem Mittagessen gab ich eine Ladung Wäsche in einer der beiden Waschmaschinen auf Deck 5 und dann noch in den Trockner. Sehr praktisch! Um 14 Uhr gab “Mark Twain” (aka Richard Garey) seinen ersten Auftritt in der Sky Lounge. Sehr unterhaltsam, wenn man Mark Twain im Original gelesen hat. Richard Garey betreibt im Übrigen in Hannibal, Missouri, das Planters Barn Theater.

Den Afternoon Tea verpassten wir und gingen lieber zu Banjo Stunde. Dan Knowles spielt nicht nur sehr gut, sondern baut auch selbst Banjos. Wir lernten ein paar einfache Schläge auf dem Banjo und dank Dan´s komödiantischem Talent wurde viel gelacht. Den Gastlektor Doug Weeks “The early Days on the Ohio River” verpassten wir, da ich dieses Mal bei 31 Grad auf den Crosstrainer ging und wir uns dann noch mit Dan verquatschten.

Gleichzeitig liefen wir bereits in Louisville ein und legten vor Joe´s Crab Shack an der Louisville Riverfront an. Auch die Cocktailstunde fiel dem zum Opfer. Vor dem Essen gab ich noch meine Sportklamotten in die Waschmaschine. Beim Essen hatten wir eine sehr interessante Unterhaltung, die deutlich länger dauerte als erwartet und ich hatte meine Wäsche vollständig vergessen. Inzwischen war jemand so freundlich und hatte sie in den Trockner gegeben und offensichtlich war sie gerade erst fertig geworden, denn sie lag schon draußen und war noch warm. Dass es dabei leichte Verluste in Form meines schwarzen Sport-BHs gab, muss man wohl in Kauf nehmen. Mal abwarten, ob er wieder auftaucht (leider nicht). Von denn 80 Mitreisenden sind allenfalls drei oder vier figurmäßig in der Lage, meinen BH anziehen zu können.

Um 20:15 Uhr spielten The Monarchs aus Louisville in der Magnolia Lounge auf. Meine Musik! 50er und 60er Jahre! Die Band spielt übrigens seit 1961 zusammen. Die Kommentare meiner Tochter gebe ich jetzt besser nicht wieder… das reichte von “Mama, so hab ich Dich noch nie gesehen” über “schau mal, wie sich die alten Leute plötzlich bewegen können” bis zu “der (Sänger der Band) muss ja locker 20 Jahre älter sein als Du, sieht aber viel besser aus” – Danke, mein Kind! Stell Dich schon mal darauf ein, dass Du enterbt wirst …
Vielleicht sollte ich mal den Tagesablauf anhand dem Wichtigsten auf einer Kreuzfahrt darstellen:
- 6:30 Uhr Early Risers’ Coffee
- 7:00 Uhr früheste Möglichkeit für ein Frühstück vom Room Service
- 7:30 Uhr Frühstück
- 10:00 Uhr warme Cookies
- 12:30 Uhr Mittagessen
- 15:30 Uhr Afternoon Tea
- 17:30 Uhr Cocktail Hour mit Hors D’Ouevres
- 18:30 Uhr Abendessen
- 20:15 Uhr Popcorn, Sundaes, Root Beer Floats und Milkshakes während der Show
Sollte jemand noch Hunger oder Durst haben, in der Paddlewheel Louge und der Sky Lounge gibt es Snacks und Getränke rund um die Uhr…