Das ist keine Kreuzfahrt sondern eine Segelreise – und das muss ein gestandener Kreuzfahrer erst einmal verinnerlichen! Nicht nur die “Sprache” an Bord der S.Y. Rhea von Sailing-Classics ist anders. In den “Pool” springt man direkt vom Deck aus, die Kleidung ist leger samt barfuß zum Captain´s Dinner, die Kabinen haben Namen statt Nummern, das Tagesprogramm steht auf einer Tafel und das Essen gibt es “neudeutsch” “al fresco” unter freiem Himmel. Mit der Stagsegelketch S.Y. Rhea ging es von Syrakus auf Sizilien zu den Liparischen Inseln und zurück – Vulkane eingeschlossen!
Schiff: | S.Y. Rhea |
Reederei: | Sailing-Classics |
Datum: | 11.8.2018 – 18.8.2018 |
Dauer: | 7 Nächte |
Kabine: | F. Magellan (Long-Kabine) |
Route: | Westliches Mittelmeer: Syrakus – Aci Trezza / Guardini Naxos / Taormina – Vulcano – Lipari – Panarea – Stromboli – Syrakus |
Die S.Y. Rhea wurde auf der türkischen Werft Ark Yacht in Bodrum nach einem Entwurf von Klaus Röder von Carpe Diem Yacht Design gebaut und im Frühjahr 2017 in Dienst gestellt. Am 30. April 2017 wurde sie von der Insel Delos getauft. Sie hat eine Länge von 54 m. Damit liegt sie auf Platz 50 der längsten Segelyachten zusammen mit ihrem Schwesternschiff der S.Y. Chronos. Die S.Y. Rhea ist eine Stagsegelketch mit zwei Masten und fünf Segeln (Fock, Klüver, Fisherman, Stag und Besan) mit einer Segelfläche von 1.000 qm. Sie verfügt über 14 Kabinen (4 Long-Kabinen, 10 Deluxe-Kabinen) für insgesamt 28 Passagiere. Diese werden von 9 Crew-Mitgliedern versorgt. Sie fährt unter niederländischer Flagge mit Heimathafen Rotterdam. Benannt ist die S.Y. Rhea nach der griechischen Göttin Rhea, Partnerin des Gottes Chronos und Mutter des Gottes Zeus.
Die Decks sind schnell beschrieben: Auf dem unteren Deck liegen ganz vorne die Crew-Kabinen. Über je einen Abgang vom Hauptdeck rechts und links geht es zu den Passagier-Kabinen. Vorne sind die vier Long-Kabinen plus zwei Deluxe-Kabinen, die über den linken Abgang erreichbar sind. Davor liegt auf einem Halbdeck noch das Büro und die innere Brücke. Über den rechten Abgang können die weiteren acht Deluxe-Kabinen erreicht werden.
Hinten über den Halbsalon geht es zur Küche, Crew-Messe und den Maschinenraum.
Im Halbsalon gibt es vier große Tische, eine kleine Bar, mehrere Bücherregale und sogar eine große Auswahl an Sonnencreme. Am Buffet stehen fast ganztägig Kaffee und Tee zur Selbstbedienung zur Verfügung. Neben der Bar ist ein Wasserspender.
Das Hauptdeck beginnt vorne natürlich mit dem Bugspriet, das auch mit einem Sicherheitsgurt benutzt werden kann.
Seitlich finden sich immer wieder Sitzgelegenheiten.
Vor dem Halbsalon sind das Segel-Dinghi, die Stand-Up Paddleboards, die Kajaks und die zwei Dinghis verstaut. Seitlich gibt es hochklappbare Treppen für das Baden oder Ein- und Aussteigen in das Dinghi.
Hinter dem Halbsalon liegt der mit Segeltuch überspannte Essbereich mit vier Tischen. Am Buffet gibt es morgens das Frühstück und tagsüber Wasser in Karaffen.
Dahinter folgt der offene Steuerstand. Am Heck gibt es in den Ecken zwei Sitzgelegenheiten. Hier darf auch geraucht werden.
Diese Reise wurde auch über Zeit Reisen angeboten und daher von Reiseleiter Steffen Kirchner begleitet.
Mehr zur Reise gibt es auch im Live-Blog von Cruisetricks.de und in der dortigen Bildergalerie.
Weiter geht es mit den Nebenkosten.
Was für ein Wahnsinnsschiff. Hammer. Die Begeisterung für Schiffe scheinen wir zu teilen. Aber so ein Segelschiff fehlt mir noch. Aber man kann halt nicht alles auf einmal haben. Wenn du Lust hast. schau mal bi mir vorbei, vielleicht findest du auch noch ein paar Anregungen für Schiffstouren.
Wenn ich ehrlich bin reizen mich Kreuzfahren so gar nicht, eine Segelreise hingegen klingt super spannend. Das Segelschiff sieht wunderschön aus und die Route klingt toll. Besonders Tag 3 mit der Ätna Wanderung und den Städtchen Aci Trezza und Taormina gefällt mir richtig gut.
Hallo Maike,
der Anbieter bezeichnet die Segelreisen auch ausdrücklich nicht als Kreuzfahrt. Es hat auch mit einer klassischen Kreuzfahrt wenig zu tun. Handanlegen beim Segeln ist hier ausdrücklich erwünscht (aber nicht Pflicht).
Liebe Grüße
Carmen
Auch ich liebe Kreuzfahrten, aber letztes Jahr haben wir uns auch mal auf ein Segelschiff “getraut” und es war wirklich toll. Hier mal eine andere Route, die sich auch wirklich lohnt: http://reiseblog.gabrielaaufreisen.de/mein-segeltoern-in-der-adria/
Liebe Grüße Gabriela
Hallo Gabriela,
das ist ja lustig. Mein Mann war kürzlich ebenfalls mit der Panorama unterwegs – in Island. Die Panorama ist aber deutlich größer als die Rhea.
Gruß
Carmen