Das eher karge, wüstenartige Fuerteventura lädt uns heute zu einer Fat-E-Bike Tour zu den Vulkanen ein.
Ankunft in Puerto del Rosaria / Fuerteventura: | 8 Uhr |
Abfahrt nach Arrecife / Lanzarote: | 23.30 Uhr |
Sonnenaufgang: | 6:59 Uhr |
Sonnenuntergang: | 20:45 Uhr |
Tagescocktail: | Kiss of Bologna |
Die Nacht im Windschatten der Insel Fuerteventura war ruhig und wir konnten gut schlafen. Dennoch hieß es am nächsten Morgen wieder früh aufstehen. Wir hatten eine E-Bike-Tour gebucht, für die um 9 Uhr die Abfahrt angesetzt war. Wir waren bereits im Hafen und der Sonnenaufgang war leider durch Hafenanlagen „verbaut“.
Wegen unseres Ausflugs gab es heute bereits ab 7:30 Uhr das Frühstück.
Um 8:50 Uhr trafen wir uns für die Tour “E-Bike Abenteuer mit badestop am schönsten Strand von Fuerteventura” (6 Stunden, 99 Euro). Es ging zunächst mit dem Bus eine gute halbe Stunde nach Corralejo. Dort am Bike-Shop bekamen wir die Fahrräder und Helme sowie eine Einweisung in die E-Bikes. Es handelte sich nicht um normale E-Bikes sondern Fat-Bikes, denn der meiste Teil der Tour war Off-Road. Unsere beiden Guides waren übrigens Italiener. Ein Jeep fuhr als Technikfahrzeug hinter uns her. Auf einem Parkplatz drehen wir erst einmal ein paar Übungsrunden.
Zunächst ging es zu dem offenen Bayuyo Krater im Hinterland von Corraljeo.
Der nächste Stopp war die Caldera Hondo, zu der ein ca. 15 minütiger Aufstieg nötig war.
Hier ist weniger der Vulkan die Attraktion als die nicht einheimischen Streifenhörnchen, die von den Touristen gerne gefüttert werden und so in Scharen herbeikommen.
Die Caldera Hondo im Panorama:
Aussicht von der Caldera Hondo:
Es ging weiter durch die Wüstenlandschaft von Fuerteventura.
Zurück in der Zivilisation machten wir an einer kleinen Bar einen Stopp für Getränke. Über die Straße mit heftigem Gegenwind ging es hinunter ans Meer. Am Strand Playa de Majanicho hätten wir Baden können, aber bei dem Wind war niemand nach Baden.
Weiter ging es am Strand entlang.
Das nächste Ziel war der Popcorn Beach, der Playa del Bajo de la Burra, mit seinen weißen “Steinen”, die aussiehen wie Popcorn. Bei den Steinen handelt es sich um Überreste von Algen.
Nach einer ausgedehnten Fotopause fuhren wir zurück nach Corraljeo, wo wir gegen 14 Uhr ankamen. Die Bikes wurden abgegeben. Fuerteventura hat erlaubt, dass wir uns auch außerhalb der Gruppe bewegen dürfen und so hatten wir nun „Freizeit“ bis 16:30 Uhr. Wir fanden das kleine Restaurant Gilda Casa de Pinchos y Tapas in der zweiten Reihe. Dort tranken wir einen hausgemachten Vermouth mit Wein aus Lanzarote und aßen lokale Spezialitäten, wie die Kartoffeln mit Mojo, Anchovies, lokalen Käse und Croquettas. Zum Abschluss gab es noch einen sehr schön gemachten Barraquito. Mit 3,50 Euro war der Barraquito sicher kein Schnäppchen, aber wohl der schönste und beste Barraquito, den wir jemals hatten.
Anschließend liefen wir noch ein wenig die Strandpromenade von Corraljeo ab. Andere aus unserer Gruppe legten sich an den Strand oder shoppten. Ein wirklich gelungener Ausflug! Allerdings muss man doch ein wenig sportlich sein. Festes Schuhwerk, das Staub verträgt, ist hilfreich. Meine Schuhe und Beine hatten einen rotbraunen Farbton angenommen. Die E-Bikes sind recht gut in der Unterstützung, allerdings geht es den größten Teil der Strecke Off-Road und entsprechend rüttelt es stark.
Mit dem Bus ging es wieder zurück nach Puerto del Rosario. Alternativ wurde ein Transfer an den Strand von El Cotillo (4,5 Stunden, 29 Euro) angeboten, der um 13:30 Uhr startete. Übrigens durfte heute auch das erste Mal die Crew von Bord und an den Strand. Die Crew ist teilweise schon seit Februar und länger an Bord.
Wir trafen uns noch mit Sarah für die Maschinenraumführung, die eigentlich morgen für alle angeboten wurde. Allerdings sind wir morgen auf zwei Ausflügen und daher zu der Uhrzeit nicht an Bord. Wir durften alle Bereich sehen und sehr gut erklärt von der zweiten Maschinistin.
Nach dem Duschen gingen wir in die Main Lounge. Heute war bereits Kapitäns Abschieds Cocktail um 19:15 Uhr auf dem Plan. Kapitän Hans Söderholm und seine Offiziere verabschiedeten sich mit Sekt und Häppchen von uns. Die drei „Kapitänslehrlinge“ erhielten ihr Zertifikat mit vom Kapitän selbst geschossenen Fotos. Nach dem Toast gingen die Offiziere und der Kapitän wieder durch die Lounge und stießen mit den Passagieren an und plauderten.
Anschließend ging es weiter zum Gala Abendessen – natürlich wurde vorher am Eingang noch die Temperatur gemessen. Auch der Sonnenuntergang fiel heute nicht überragend aus, da wir noch im Hafen lagen.
Wir gingen noch auf einen Absacker in die Main Lounge und dann ins Bett. Die Tour war doch anstrengend und morgen standen gleich zwei Ausflüge auf dem Programm.
Heute Abend lagen bereits die Trinkgeldumschläge und die Ausschiffungsinformationen auf der Kabine.
Weiter geht es mit Tag 7 an Bord der World Voyager und gleich zwei Ausflügen zum Timanfaya Nationalpark.