Entertainment und mehr
Auf der Norwegian Escape gibt es drei Hauptorte für das Entertainment. Daneben treten in vielen Bars Pianisten oder Bands mit Live-Musik auf.
Escape Theater (Deck 6/7)
Hauptshow des 815 Zuschauer fassenden Escape Theaters ist „The Million Dollar Quartet“. Am 4. Dezember 1956 trafen sich zufällig Elvis Presley, Johnny Cash, Jerry Lee Lewis und Carl Perkins in den Sun-Studios. Es folgte eine legendäre Jam-Session. Die Aufnahmen wurden später von Sun Records veröffentlicht. Darauf basiert diese Show. Der Eingang zum Theater befindet sich auf Deck 7.
Die zweite Hauptshow ist das Broadway Musical „After Midnight“ mit Jazz-Klassikern von Duke Ellington, einer 8-köpfigen Band sowie 18 Tänzern, Sängern und Stepptänzern.
[clear]
The Supper Club (Deck 6)
The Supper Club ist eine zuzahlpflichtige Event-Gastronomie. Für 29,95 Dollar bzw. 24,95 Dollar auf den hintern Plätzen gibt es ein mehrgängiges Menü zum Showspektakel „The Brat Pack: For the Record“ mit Musik aus den 1980ern aus Filmhits von John Hughes.
[clear]
Headliners Comedy Club (Deck 6)
Hier treten mehrmals pro Fahrt wechselnde Stand-up Comedians der Levity Entertainment Group auf.
Außerdem gibt es hier das seit der Norwegian Epic bekannt „Howl at the Moon“ mit den beiden duellierenden Pianos.
[clear]
Kaptiän und Führungsriege von Norwegian Cruise Line
Zwar kein Entertainment, aber nicht unerwähnt bleiben soll die Crew der Norwegian Escape mit Kapitän Evans Hoyt und seinen Offizieren. Auch die Führungsriege der Reederei war vertreten u.a. mit Christian Böll / Managing Director Europe, Andy Stuart / President and Chief Operating Officer, Harry Sommer / Executive Vice President International Business Development und Frank Del Rio / President and Chief Executive Officer Norwegian Cruise Line Holdings Ltd..
[clear]
Schöner Bericht, vielen Dank. Noch eine Anmerkung zum Licht in der Kabine, bei mir war es ganz dunkel. Da gab es zwar ein Nachtlicht welches nicht über den Schalter ausging jedoch konnte man es direkt an der Lampe ausschalten. Keine Ahnung ob dies überall so war. Finde das Schiff sehr geil was mir noch gefallen würde wäre, wenn es im SPA Bereich einen Balkon geben würde und der Umkleideraum hat leider viel zu wenig Schließfächer. Aber ansonsten fand ich es sehr geil.
Steffen,
der Lichtschalter an der Lampe selbst hatte bei uns nur zwei Stellung “ein” und “aus” und bei “aus” leuchtete das eine Teil als Nachtlicht weiter. Eine andere Abschaltfunktion haben wir leider nicht gefunden.
Gruß
Carmen
Hallo Carmen,
Wow, ein ganz toller und sehr ausführlicher Vorstellungsbericht der Escape. Danke dafür.
LG
Siegrid
Bin bislang nur mit der „Norwegian Epic“ gefahren … kein schönes Schiff 😉 – aber ein tolles Show-Programm!
Muss gestehen: war anfangs skeptisch. Aber dann gefiel mir diese Art des Reisens doch sehr gut. Jetzt muss ich nur noch meine Familie überzeugen!