Tag 2 List auf Sylt (geplant 15:15 Uhr bis 1:30 Uhr) oder Seetag
Geplant war heute eigentlich ein Landgang mit Tendern in List auf Sylt, doch es wurde ein Seetag mit Rundfahrt um Helgoland.
Wettervorhersage: | bewölkt, Regenschauer möglich, bis 12°C |
Um halb Sieben wachten wir auf. Die Bordkamera im Fernseher zeigte Land voraus. Also machten wir uns fertig und gingen hoch auf Deck 9. Helgoland war bereits in Sichtweite. Nach ein paar Fotos gingen wir in den Yacht Club, dem Buffetrestaurant, zum Frühstück und suchten uns einen Platz am Fenster in Richtung Helgoland
Hier gleich einmal ein Überblick über das Frühstücksangebot im Yacht Club. Selbstverständlich werden auch frisch gepresste Säfte an den Tisch gebracht, ebenso wie ein Glas Champagner. Am Eingang ist zudem eine große Schale mit diversen Müsliriegeln und Obst. An den beiden Außenstationen gibt es zusätzlich noch frisch zubereitete Eierspeisen und mehr:
Und tatsächlich, wir umrundeten die Insel einmal komplett. Erst gegen 9 Uhr verließen wir Helgoland in Richtung Sylt. Einige Impressionen von der Helgoland-Umrundung:
Das Vormittagsprogramm war übersichtlich. Um 8 Uhr Early Bird Gymnastik am Pool, 8:30 Uhr Walking am Morgen am Pooldeck, 10 Uhr Pilates im Fitness Center, 11:15 Uhr ein Vortrag von Lektor Bernd Stolzenberg „Norwegen – das Land und seine Menschen“ und um 12 Uhr eine Vernissage mit Galeristin Stefanie Busold von der Galerie Commeter aus Hamburg, die ihre „My Favorites“ vorstellte. Die Alleinreisenden trafen sich ebenfalls um 12 Uhr zu einem Alleinreisenden Cocktail mit der Guest Relation Managerin Sabine Hinz. Um 12:30 Uhr trafen sich die Ärzte unter den Passagieren mit dem Bordarzt Dr. Rainer Edelhoff.
Wir gingen am Vormittag ins Fitness Center. Ich nahm am Pilates Kurs teil, der 30 min dauerte und den heute Personal Trainer Johannes Borgwald leitete. Das Fitness-Programm von Maria Höfl-Riesch, die auf der letzten Fahrt an Bord war, ist noch nicht in das Sportprogramm implementiert. Die im Tagesprogramm stehenden Kurse sind übrigens alle inklusive. Lediglich für Personal Training, individuelle Beratungen oder beispielsweise das Miha Bodytec Training sind gegen Gebühr erhältlich.
Im Yacht Club gab es heute zum Mittagessen Austernbuffet mit Sylter Royal, die ich natürlich nur zu Testzwecken probieren musste. O.k., hat was, aber nicht mein Ding.
Leider kam dann um 14 Uhr die Durchsage vom Kapitän, dass der Wind mit 35 Knoten bzw. Windstärke 8 bläst und zudem die Flut einen halben Meter niedriger ausfällt. Die Flut brauchen wir, um die Untiefen vor dem Hafen von List zu überwinden. Der Anlauf fällt also ins Wasser. Dafür machte der örtliche Seenotrettungskreuzer Pidder Lüng seine Aufwartung mit Wasserfontänen sowie einer Demonstration seines weiteren Equipments.
Die Pidder Lüng in Aktion:
https://www.youtube.com/watch?v=hLNq1FmlGDo
Ein Gutes hat der Ausfall, wir kommen morgen bereits um 8 Uhr in Kristiansand an statt erst um 15 Uhr. Geplant hatten wir, nach einem Fahrradverleih Ausschau zu halten und nach dieser Karte eine Runde zu fahren.

Was machen wir nun mit dem angebrochenen Nachmittag – einfach mal nichts! Auf Neudeutsch „Abchillen“ am Pool auf einer der runden Liegen stickend und lesend. Am Pool gab es am Nachmittag frische Waffeln mit Kirschen, Eis und anderen Toppings. Ich beschränkte mich auf eine Latte Macchiato. Dafür stickte ich eines meiner Holz-Anhängerchen fertig.
Irgendwann hieß es dann doch, sich für das Abendessen fertig zu machen. Um 19 Uhr öffnen die Restaurants, der Yacht Club bereits um 18:30 Uhr. Wir hatten heute keine Reservierung für eines der Spezialitätenrestaurants und gingen ins Hauptrestaurant Weltmeere. Sehr lecker, der Service heute aber leider etwas langatmig. Es gibt neben der Tageskarte auch eine gleichbleibende Karte mit Favorites. Zum Abschluss werden zum Kaffee noch Pralinen und Bruchschokolade gereicht:
Um 22 Uhr wurde im Theater zur Show „Die Showpianisten“ eingeladen. Die Pianisten Götz und David spielten um die Wette und das ist auch so zu verstehen. Es ging mehr um Geschwindigkeit als um Genauigkeit. Angekündigt war ein Repertoire von Mozart bis Metallica. Beides kam nicht vor, dafür aber Beethoven bis Boogie Woogie. Leider hielt sich das komödiantische Talent der beiden Pianisten in Grenzen. Wer den „King of Rock ´n Roll“ ankündigt und „The Killer“ bringt, bleibt zwar beim Piano, liegt aber dennoch knapp daneben. Fazit: Dem Publikum hat es gefallen, ich persönlich hatte mehr erwartet.
In der Sansibar legte DJ Kentho ab 21:30 Uhr auf, solange das Publikum mit macht.