Hanseatic spirit – Tag 15 Kreuzen im Kenai Fjords Nationalpark

Tag 15 an Bord der Hanseatic spirit ist ein gemütlicher Seetag – wir kreuzen im Kenai Fjords Nationalpark und besuchen den Holgate Glacier und den Aialik Glacier.

Sonnenaufgang: 6:13 Uhr
Sonnenuntergang: 21:55 Uhr
Wettervorhersage: 15 Grad, sonnig

Heute stand eher Ausschlafen auf dem Programm. Tatsächlich standen wir erst nach 7 Uhr auf, machten uns fertig und gingen ins Lido zum Frühstück. Es war deutlich wärmer als gedacht und so gingen wir wieder nach draußen und genossen die Aussicht zum Frühstück. In der Ferne sahen wir Schweinswale, die aber nicht fotografierbar sind mit dem Handy. Die tauchen nur ganz kurz auf mit einem kleinen Splash.

Der Tag begann ruhig. Die Sportler konnten um 8 Uhr mit Ronny „Fit in den Tag“ starten oder um 9:30 Uhr beim Schlingentraining mitmachen, das nochmals um 14:30 Uhr angeboten wurde. Um 17 Uhr gab es „Functional Kraft (Gummiband)“. Dietmar Neitzke und Alf Grube standen ab 9:30 Uhr in der Ocean Academy für die Experten-Sprechstunde zur Verfügung. Am Vormittag stellte das Fototeam um 10:30 Uhr im HanseAtrium die schönsten Fotos der Reise sowie den Reisefilm vor, die käuflich erworben werden konnten.

Ab 11 Uhr fuhren wir durch die enge Granite Passage vorbei an Granite Island.

Wir hatten von Hotelmanager Christoph Timm noch eine Einladung um 11:30 Uhr zu einer kleinen Entdeckungsreise bekommen mit Treffpunkt auf Deck 3. Mit 9 Personen ging es gut eine Stunde lang zu den Storage Räumen des Schiffs am Heck auf Deck 2. Einige, aber auch nicht gestellte Fragen blieben offen, wie “warum gibt es an Bord eines deutschen Schiffes ein paar Dosen Spam?” oder “warum heißt eine Oyster Sauce Three Penguins?”. Andere Fragen wurden natürlich umfassend beantwortet. Das Wasser in der Minibar ist aufbereitetes Wasser. Das Wasser in der Karaffe in den Restaurants ist derzeit noch aus der Flasche. Aber man arbeite daran, die nötigen Mengen produzieren und abfüllen zu können. Natürlich sind alle Fleischwaren und Meeresfrüchte tiefgekühlt, bis auf die lokal eingekauften Sachen. Das Eis wird nicht an Bord produziert. Es stammt von Giovanni L.. Aber die Sorbets werden teilweise selbst gemacht. Auch die Pralinen sind zugekauft und nur bestimmte Sachen werden an Bord produziert. Dafür fehlt schlicht der Platz. Zugekauft sind natürlich auch glutenfreie Backwaren. Der Rest wird an Bord frisch produziert.

Auf der Kabine lagen inzwischen die Fragebögen und an der Reception stand eine Box für Trinkgeld, in die wir noch etwas einwarfen.

Bis 12 Uhr sollten die Expeditionsparkas außen an die Kabinentür gehängt werden. Auch die Gummistiefel sollten bis dahin nach persönlichen Dingen wie Einlegesohlen gecheckt sein. Die Ferngläser wurden zum desinfizieren von den Kabinenstewards eingesammelt – jedenfalls stand das im Tagesprogramm. Unsere Ferngläser blieben in der Kabine.

Im Lido gab es heute zum Mittagessen frischen Rockfisch, Heilbutt und Austern aus Homer. Und als heimische Spezialität musste ich zumindest ein kleines bisschen vom Labskaus probieren.

Gegen 13 Uhr erreichten wir die Aialik Bay und fuhren in den Holgate Arm zum Holgate Glacier.

Weiter ging es mit der Sightseeing Fahrt zum Aialik Glacier, den wir gegen 15 Uhr erreichten. Auch ein paar Seeotter und Robben zeigten sich.

Irgendwann im Lauf des Tages stand auch das leidige Kofferpacken an. Diese sollten bis spätestens Mitternacht vor der Kabine stehen.

Wir probierten noch aber erfolglos Hornlunde zu fotografieren. Hornlunde sind die lokale Art der Papageientaucher. Aber diese Vögel sind auf dem Wasser kaum auszumachen und tauchen viel zu schnell ab bzw. fliegen davon.

Das Expeditionsteam lud um 18:15 Uhr zum Finalen REcap ins HanseAtrium ein. Dazu tranken wir noch einen letzten Espresso Martini.

Zum Abendessen waren wir heute um 19 Uhr nochmals im l´esprit.

Nach dem Abendessen zeigte sich noch ein traumhafter Sonnenuntergang über den Bergen einschließlich einer Nebelwand über dem Meer.

Musik gab es heute nur um 21 Uhr in beiden Lounges. Das verpassten wir allerdings, da das Abendessen länger dauerte. Wir gingen auf die Kabine und machten die Koffer fertig, die abgeholt werden sollten. Auf der Kabine stand eine halbe Flasche Champagner samt Glückwunschkarte für meinen Mann, der am nächsten Tag Geburtstag hatte. Da die Flasche auch nicht gekühlt war, musste sie auch noch in den Koffer. Außerdem lag ein Umschlag mit dem USB-Stick des Logbuchs der Reise in der Kabine.

Weiter geht es mit Tag 16 der Reise mit der Hanseatic spirit. Wir haben Seward erreicht und genießen den Tag in Anchorage, bevor die lange Heimreise ansteht.

Anmerkung: Cruisediary.de reiste auf der Hanseatic spirit auf Einladung von Hapag-Lloyd Cruises

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Dann teilen Sie ihn bitte in den sozialen Medien ...

... und folgen Sie uns auch auf Facebook, Twitter und/oder Instagram!

X

Hinweise zur redaktionellen Unabhängigkeit und zu Werbung

Cruisediary.de reiste auf der Hanseatic spirit auf Einladung von Hapag-Lloyd Cruises In unserer unabhängigen Berichterstattung lassen wir uns dadurch nicht beeinflussen.

Wir legen grossen Wert auf unabhängige und neutrale Berichterstattung. Wenn uns etwas nicht gefällt, werden wir das schreiben, und auch, wenn uns etwas gefällt - egal, ob wir auf eigene Kosten oder auf Einladung gereist sind. Das sind wir unseren Lesern schuldig. Und selbst die Reedereien haben nichts davon, wenn wir Dinge beschönigen. Denn spätestens auf dem Schiff selbst würde die Diskrepanz zwischen zu wohlwollendem Bericht und der Realität ohnehin auffallen.

Damit aber erst gar nicht der Verdacht der Heimlichtuerei oder Mauschelei aufkommt und damit unsere Leser erst gar nicht auf die Idee kommen, wir würden geflissentlich verschweigen, dass wir oft auf Einladung der Reedereien unterwegs sind, kennzeichnen wir unsere Beiträge entsprechend.

Schreibe einen Kommentar