An Tag 3 an Bord der SH Diana haben wir einen Seetag auf dem Weg nach Aldabra.
Sonnenaufgang: | 5:57 Uhr |
Sonnenuntergang: | 18:12 Uhr |
Wettervorhersage: | 30 Grad, sonnig |
Die Nacht war etwas unruhig und schaukelig und die Schiffsbewegungen verursachten auch Geräusche in der Kabine. Gut geschlafen hatten wir nicht, wurden dann aber von unserem Wecker um 7 Uhr geweckt. War es nicht gerade noch 4 Uhr?
Wir machten uns fertig und gingen auf Deck 7 zum Fotografieren. Das Wasser im Pool war schon weitestgehend abgelassen, aber es spritzte immer hoch ganz nett. Später war der Pool übrigens dann ganz leer.
Wir gingen weiter zum Frühstück ins Hauptrestaurant.
Um 9 Uhr war Vögel beobachten am Pooldeck angesagt mit Joe und Carine. Das ist übrigens Teil des sogenannten Bürger-Wissenschafts-Programms. Die Daten werden an wissenschaftliche Projekte weitergegeben. Weiter ging es um 10 Uhr mit Calvin „Plate Tectonics 101“ in der Observation Lounge. Um 11:15 Uhr folgte ein Vortrag von Ed über Aldabra.
Das Mittagessen gab es in der Club Lounge, wo auch die draußen am Pool Grill gegrillten Speisen auf Wunsch serviert wurden. Am Poolgrill gab es neben Burgern auch Fisch, Shrimps und Steaks vom Grill sowie zweierlei Pizzen. Schön ist übrigens, dass es auch immer lokale Spezialitäten aus der Region gibt.
Nach dem Mittagessen gab es erst einmal eine kleine Ruhepause auf dem Balkon. Inzwischen waren fast alle Fotos vom Schiff gemacht.
Die Expeditionscrew machte um 14 Uhr das verpflichtende Briefing zu den Zodiacs und zum Schnorcheln in der Observation Lounge. Anschließend konnte man sich im Base Camp die Schnorchelausrüstung holen. Außerdem gab es ein erstes Video zum Besuch von Aldabra, vor dem alles, was mit an Land genommen wird gereinigt werden muss.
Brenya stand ab 15 Uhr an der Rezeption für die Buchung und Beratung weiterer Reisen zur Verfügung. Zwischen 15:30 Uhr und 18 Uhr wurde ein Afternoon Tea in der Club Lounge angekommen. Meeresbiologin Larisa hielt um 16 Uhr in der Observation Lounge einen Vortrag zum Thema „Coral Reef Ecology and Human Activity“.
Ich habe dann doch den inneren Schweinehund überwunden und bin für eine halbe Stunde auf den Crosstrainer gegangen. Das Gym ist relativ klein und es gibt nur einen Crosstrainer sowie zwei Laufbänder neben Kraftmaschinen und Hanteln. Wer allerdings auf die Idee gekommen ist, vier Spinningräder hinzustellen und kein Cardiobike…
Danach ging es erst einmal unter die Dusche und dummerweise standen in der Club Lounge Scones für den Afternoon Tea und einem davon konnte ich nicht widerstehen. Gemeinerweise gibt es den Afternoon Tea jeden Tag.
Am Nachmittag umkreisten Rotfußtölpel das Schiff. Die weißen sind die Altvögel, die graueren die Jungvögel. Diese lauern auf vom Schiff aufgeschreckte fliegende Fische, die sie jagen. Die fliegenden Fische sind zwar gut zu sehen, aber dafür braucht es dann doch die Profiausrüstung, um sie auch zu fotografieren.
Noch ein paar Bilder von der Abendstimmung und der blauen Stunde:
Der Abend begann um 18:30 Uhr mit der Captain´s Welcome Reception in der Observation Lounge mit Kapitän Kai Tapani Ukkonen und seinen Offizieren. Dazu gab es Champagner und Hors d´Ouevres.
Anschließend gab es ab 19 Uhr das Abendessen im Swan Restaurant. Alles sehr lecker.
Und am Eingang steht immer kandierter Ingwer bereit:
Um ab 21:30 Uhr gab es wieder Late Night Music mit Johnny in der Observation Lounge, wo wir zu einem Absacker landeten.
Erst gegen 23 Uhr waren wir dann im Bett, nur um festzustellen, dass die Lage unserer Kabine ganz vorne neben den Schiffsbewegungen noch einen Nachteil hat. Auch die Musik von der Lounge war noch gut zu hören. Kein Problem, ich habe Ohrstöpsel dabei.
Weiter geht es mit Tag 4 an Bord der SH Diana und einer Wanderung auf Aldabra.