Tag 14 der Reise mit der Eurodam ist der siebte Seetag der Reise auf dem Weg nach San Diego.
Dress Code: | Dressy |
Afternoon Tea: | Victorian Afternoon Tea |
Der Tag startete um 6:20 Uhr – also das war das erste Mal, dass ich kurz auf den Balkon schaute, um das Morgenrot zu fotografieren. Erst um 6:50 Uhr ging die Sonne tatsächlich auf.
Dummerweise stand meine Naviagtor App noch auf dem gestrigen Tag und zeigte mir an, dass der Dining Room um 7:30 Uhr zum Frühstück öffnen würde. Da war aber nichts los. Beim Wechsel auf den richtigen Tag zeigte sich dann, dass der Dining Room erst um 8 Uhr öffnet. Also doch wieder hoch in den Lido Market und raus zum Sea View Pool. Mit 25 Grad war es fast schon etwas frisch im Vergleich zu den letzten Tagen.
Wir gingen um 9 Uhr in die Explorer´s Lounge zum „Coffee Chat with Chris“, der heute Umweltoffizier Neil zu Gast hatte. Nicht nur informativ, sondern auch sehr unterhaltsam. Neil ist Brite – das heißt, er verfügt über einen herrlichen britischen Humor, sofern man ihn versteht. Er kam mit 15 Jahren zur Navy und war nach 30 Jahren bei seiner Pensionierung Chief Engineer auf Atom-U-Booten und Teilnehmer an diversen kriegerischen Auseinandersetzungen wie Falkland Krieg, Irak und mehr. Auch auf der Eurodam ist inzwischen – wie von Carnival angekündigt – ein Food Digestor eingebaut. Im Juni kommt noch ein Grinder für Knochen, Muschelschalen und andere harte Produkte, die dann gemahlen und getrocknet werden. Dann geht endgültig kein Food Waste mehr ins Meer, auch wenn dies außerhalb der 12 Meilen Zone zulässig ist. Ansonsten verfügt die Eurodam natürlich über einen Open Loop Scubber, der überall eingesetzt wird, wo es erlaubt ist mit Schweröl zu fahren. Entlang der kalifornischen Küste darf allerdings nur mit MGO, Marinediesel, gefahren werden, da hier der Open Loop Scrubber nicht erlaubt ist.
Anschließend ging es für uns hoch ins Crow´s Nest zum Arbeiten. Unser üblicher Tisch im Game Room, der zwischenzeitlich leicht umgestaltet wurde, war schon besetzt, so dass wir auf einen der kleineren runden Tische ausweichen musste. Ich holte mir das Daily Special – ich hab nicht wirklich verstanden, was das heute war, ich kann nur sagen, es war rosa und etwas zu süß für meinen Geschmack.
Als ich zurück auf die Kabine kam, war der Umschlag mit den Ausschiffungsinformationen schon im Briefkasten. Mit im Umschlag waren die Gepäckanhänger und die Tour-Aufkleber. Die Kabine muss bis 9 Uhr verlassen werden. Unsere Tour hat als Ausstiegszeit 9:15 Uhr mit Treffpunkt am Pier. Das Gepäck muss bis Mitternacht vor die Tür gestellt werden.
Auf den „Schreck“ hin, ging ich erst einmal Kalorien abbauen auf Deck 3.
Mittags landeten wir erneut im Lido Market. Ich hatte die Salatbar noch gar nicht ausprobiert.
Ansonsten gab es natürlich wieder ein umfangreiches Tagesprogramm von der täglichen Messe über Sportkurse über Basteln im Art Studio (Stricken, Origami, Ausmalen, Malen auf Leinwand – für 25 Dollar, Trivia, Poker Tournament, Pickle Ball, Kinofilm, Tanzkurse und vieles mehr.
In der Rolling Stone Lounge gab es “Deal or No Deal“, was allerdings kostenpflichtig ist.
Wir landeten erst einmal im Crow´s Nest und ich begann ein neues Motiv zu sticken.
Der heutige Afternoon Tea stand unter dem Motto „Victorian Afternoon Tea“. Allerdings wechselt immer nur die obere Ebene der Etagere. Mittig sind immer die Scones und unten die Sandwiches. Ich versuchte noch im Fitness Center ein paar Kalorien auf dem Cross Trainer abzubauen. 550 wurden es, jedenfalls laut Anzeige.
Danach ging es unter die Dusche und umziehen für den Abend. Wir gingen noch hoch ins Crow´s Nest für einen Pre-Dinner Cocktail, einen Cosmopolitan und eine Yuzu Margarita. Der Sonnenuntergang wird wohl in den Wolken stattfinden, so wie es aktuell aussah. Also werden wir nichts verpassen.
Heute war die letzte Dressy Night der Reise und so ging es für uns nochmals in den Dining Room zum Abendessen mit dem Silver Gala Menü.
Im World Stage Theater stand heute die dritte Production Show auf dem Programm mit Katie Moya, Chris Cherin, Daniel Grest & Comany In in „All That!“ – wie üblich um 19:30 Uhr und um 21 Uhr. Wie schon bei der letzten Show erschien uns die Auswahl der Musikstücke etwas seltsam. Das Thema waren wohl die 70er Jahre und manche Interpretationen waren eher, na ja. Einen Sänger alleine auf der großen Bühne stehen zu lassen ohne großartige Deko sah auch nicht so gut aus.
Wir schafften noch um 20:30 Uhr die Classic Rock ´n Roll Session in der Rolling Stone Lounge. Aber das war tatsächlich sozusagen eine Wiederholung mit denselben Liedern wie beim ersten Mal. Dennoch wieder gut.
Anschließend ging es für uns ins Bett. Heute Nacht wurden letztmals die Uhren um eine Stunde zurückgestellt. Damit haben wir die 9 Stunden Zeitunterschied zu Deutschland erreicht. Auf dem Bett erwartete uns heute eine Handtuch-Robbe und Lindt Schokolade.
Weiter geht es mit Tag 15 der Reise mit der Eurodam und dem achten und letzten Seetag.