Tag 3 der Reise mit der Eurodam ist der erste von acht Seetagen dieser Reise. Für uns steht vor allem Fotografieren auf dem Plan, ein Meet & Mingle mit der CruiseCritic / Facebook Gruppe und die erste Dressy Night.
Dress Code: | Dressy |
Afternoon Tea: | Afternoon Tea |
Leider gibt es im Tagesprogramm keine Angaben zum Sonnenaufgang, Sonnenuntergang oder der Wettervorhersage. Daher nur die Fotos von den Info-Screens auf Deck 2. Beim Shore Excurisons Büro gibt es zwar Infos dazu auf Screens, aber die stimmten ebenfalls nicht. Einer der Monitore war zudem kaputt und zeigte immer dieselbe Uhrzeit für den Sonnenaufgang an.
Um 6 Uhr war es draußen noch dunkel. Aber es war ohnehin bewölkt und damit kein Sonnenaufgang zu sehen. Wir machten uns fertig und gingen auf die erste Fotorunde.
Anschließend – es war bereits nach 8:30 Uhr – ging es endlich zum Frühstück in den Dining Room, wo wir einen schönen 2-er Tisch am Heck auf Deck 2 bekamen. Frühstück mit Aussicht! Ich gönnte mir Eggs Benedikt aber Dungeness mit Krabben und Spargel.
Wir machten weiter mit unseren Fotos – jedenfalls soweit dies ging. Als einfach überall zu viele Menschen im Bild gewesen wären, beschlossen wir, uns den Rest des Schiffs erst einmal anzusehen. Sehr weit waren wir gestern noch gar nicht gekommen.
Zum Mittagessen landeten wir im Lido Market. Dort gab es eine mediterrane Ecke mit Hummus, Baba Ganoush und Salaten.
Anschließend blieb etwas Zeit am Balkon.
Um 14 Uhr fand in der Rolling Stone Lounge das Meet & Greet von CruiseCritic und der Facebook-Gruppe statt. Holland America Line spendierte Kaffee, Tee und Cookies. Die Organisatorin Barb hatte sich ordentlich ins Zeug gelegt. Facebook liefert ab 250 Gruppenteilnehmern statistische Daten zu Alter, Geschlecht und Herkunft der Gruppenmitglieder, was sie sehr humorvoll vortrug. Außerdem gab es für jede Kabine eine kleine Cruising Duck mit bereits ausgefülltem Anhänger (nur der Name musste noch eingefügt werden). Unsere rosafarbene Ente versteckten wir vor der Tamarind Bar. Mal sehen, wann sie gefunden wird und ob wir eine der anderen gut 100 Entchen finden. Um es vorweg zu nehmen, unsere Ente war zwei Tage später jedenfalls verschwunden. Wir selbst haben keine der anderen Enten gefunden. Wir unterhielten uns noch mit ein paar Leuten und dann ging es auch wieder weiter.
Inzwischen war das Wetter wieder schlechter geworden mit bedecktem Himmel. Auf den Gängen hingen plötzlich Papiertüten, dabei schaukelte es doch kaum. In der Ferne war Kuba zu sehen.
Ab 15:30 Uhr ist in der Billboard Lounge und in der Ocean Bar Happy Hour. Wir mussten zudem möglichst schon um 17 Uhr zum Abendessen, um den Captain´s Welcome Toast um 19:15 Uhr nicht zu verpassen. Also machten wir uns für die Dressy Night chic und landeten um 16:25 Uhr in der Ocean Bar. Gerade war der Last Call zur Happy Hour. Ich gönnte mir einen Rotterdam Martinez.
Kurz vor 17 Uhr standen wir in der Schlange vor dem Dining Room. Wir haben die offene Essenszeit, hatten aber keine Reservierungen gemacht (geht über die App, aber erst an Bord). Dennoch bekamen wir einen Shared Table auf Deck 3 am Heck zusammen mit einem Ehepaar und einer alleinreisenden Dame.
Das Essen ging heute flott und so waren wir rechtzeitig kurz vor 19 Uhr bereits im World Stage Theater zum Captain´s Welcome Toast, wo es ein Glas Sekt gab. Um 19:15 Uhr stelle der Kapitän Jeroen Van Donselaar sich und einige seiner Offiziere vor. 1.987 Passagiere sind an Bord und 835 Crewmitglieder. Mit 1.239 stellten die Amerikaner die größte Gruppe gefolgt von Kanada, UK und Australien.
Es ging weiter mit der Show des Abends „Song & Dance“ – Hollywood, Broadway & Beyond mit Christ Cherin, Daniel Grest und Company In. Das ist eine der neuen Production Shows von Holland America Line, die seit Februar auf der Eurodam laufen. Die Eurodam hatte beim letzten Umbau vor kurzem LED-Panels im Theater bekommen, die so scharf sind, dass es einem beim Motivwechsel schon fast schwindelig wurde. Aber auch ansonsten eine tolle Show! Etwas ungewöhnlich, es gibt zwei Sänger und eine Sängerin, die aber nicht in allen Shows auftreten. Dazu kommen vier Tänzerinnen und zwei Tänzer.
Es ging direkt weiter in die Rolling Stone Lounge, der frühere BB King Blues Club, der ebenfalls beim kürzlich erfolgten Umbau weichen musste. Um 20:30 Uhr sahen wir uns erst das Set „Classic Rock ´n´ Roll“ und dann um 21:30 Uhr das Set „Rock Legends“ an. Danach ging es aber ins Bett.
Heute Nacht wurden die Uhren eine Stunde zurückgestellt. Und zum formellen Abend gab es noch ein Handtuchtier sowie eine Pillow Chocolate.
Ach ja, da es den ganzen Tag eher windig und meist bewölkt blieb, fiel nach dem Sonnenaufgang auch der Sonnenuntergang aus.
Weiter geht es mit Tag 4 der Reise mit der Eurodam und dem zweiten Seetag in der Karibik.