Pride of America – Bars und Lounges

Die Pride of America kann mit neun Bars und Lounges aufwarten. Während unserer Reise waren lediglich die John Adams Coffee Bar, die Pink´s Champagne Bar, die Napa Wine Bar, die Ocean Drive Bar sowie die Mardi Gras Lounge geöffnet.

John Adams Coffee Bar (5)

Kaffeebar im Atrium mit Spezialitätenkaffees und inkludierten Kleingebäck (teilweise gegen Gebühr – wie z.B. Maccarons). Der Starbucks Kaffee wird nicht vom Getränkepaket umfasst.

Mardi Gras Cabaret Lounge & Nightclub (Deck 6)

Nachtclub und Lounge im New Orleans Design.

Pink´s Champange Bar (Deck 6)

Champagner Bar im Stil des berühmten „Pink Palace“, dem Royal Palace Hotel in Waikiki.

Napa Wine Bar (Deck 6)

Weinbar mit großer Weinauswahl, aber auch Bieren und Cocktails.

Ocean Drive Bar (Deck 11)

Bar mit Blick auf den South Beach Pool.

Gold Rush Saloon (Deck 11)

Lounge und Bar im Goldgräber Look mit Karaoke und Brettspielen. Der Gold Rush Saloon diente auf unserer Reise auch als zusätzlicher Raum für das Aloha Café.

Aloha Lana´i Bar (Deck 11)

Bar am Heck mit großer Auswahl an Bieren, Weinen und Cocktails. Der Bereich dient auch als Außenbereich für das Aloha Café.

Key West Bar & Grill (Deck 12)

Klassische Poolbar im Key West Look mit Blick über den Pool.

Waikiki Bar (Deck 13)

Die höchste Outdoor-Bar an Bord. Hier darf geraucht werden.

Weiter geht es mit den Nebenkosten an Bord der Pride of America.

Anmerkung: Cruisediary.de reiste auf der Pride of America auf Einladung von Norwegian Cruise Line. Die Anreise und zahlreiche Ausflüge wurden selbst bezahlt.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Dann teilen Sie ihn bitte in den sozialen Medien ...

... und folgen Sie uns auch auf Facebook, Twitter und/oder Instagram!

X

Hinweise zur redaktionellen Unabhängigkeit und zu Werbung

Cruisediary.de reiste auf der Pride of America auf Einladung von Norwegian Cruise Line. Die Anreise und zahlreiche Ausflüge wurden selbst bezahlt. In unserer unabhängigen Berichterstattung lassen wir uns dadurch nicht beeinflussen.

Wir legen grossen Wert auf unabhängige und neutrale Berichterstattung. Wenn uns etwas nicht gefällt, werden wir das schreiben, und auch, wenn uns etwas gefällt - egal, ob wir auf eigene Kosten oder auf Einladung gereist sind. Das sind wir unseren Lesern schuldig. Und selbst die Reedereien haben nichts davon, wenn wir Dinge beschönigen. Denn spätestens auf dem Schiff selbst würde die Diskrepanz zwischen zu wohlwollendem Bericht und der Realität ohnehin auffallen.

Damit aber erst gar nicht der Verdacht der Heimlichtuerei oder Mauschelei aufkommt und damit unsere Leser erst gar nicht auf die Idee kommen, wir würden geflissentlich verschweigen, dass wir oft auf Einladung der Reedereien unterwegs sind, kennzeichnen wir unsere Beiträge entsprechend.

Schreibe einen Kommentar